DGUV V3 - elektrische Anlagen- und Betriebsmittelprüfung nach BetrSichV, TRBS, DIN VDE
Die gesetzlichen Anforderungen:
Die Prüfung ortsveränderlicher und ortsfester Elektrogeräte, Anlagen und Betriebsmittel ist Pflicht. Der Gesetzgeber hat diese Vorschrift in das Siebte Sozialgesetzbuch (SGB VII) übernommen (§ 209 Abs. 1 Nr. 1 SGB VII).
Die Prüfungen von Arbeitsmitteln waren bisher in der BGV A3 und der DIN VDE 0701-0702 starr festgelegt. Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und die Technischen Regeln der Betriebssicherheit (TRBS) lösen die Verordnungen der Berufsgenossenschaften ab. Für den Prüfer ergeben sich dadurch größere Freiheiten. Im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung legt der Prüfer die jeweiligen Prüffristen für den Arbeitsplatz fest. Dies bedeutet zwar einen größeren Freiraum bei der Gestaltung des betrieblichen Arbeitsschutzes, gleichzeitig aber auch eine größere Eigenverantwortung mit allen daraus folgenden Konsequenzen.
Die BetrSichV gibt zwar mehr Freiheiten, jedoch ist die BGV A3 nicht ersatzlos gestrichen. Vielmehr wurden die BGs in 2014 als Schriften der DGUV eingebunden. Hier nun „DGUV V3“. Diese konkretisiert nach wie vor die „BetrSichV“ und ist als Vorschrift bindend.
Quelle: URL: http://www.dguv-v3.de/
Das Leistungsspektrum der encontec umfasst:
VDE-Prüfung
- ortsveränderliche Elektrogeräte, Betriebsmittel
- ortsfeste Maschinen, Anlagen, Gebäudeinstallationen
- Durchführung und Protokollierung der Prüfung mit speziellen Softwarelösungen
Optimierung & Planung
- Planung der Prüfungen
- Unterstützung und Beratung beim Erstellen von entsprechenden Gefährdungsbeurteilungen
Geräte und Software
Ortsfeste Prüfungen
Das Prüfgerät PROFITEST204+ ist bestimmt zum schnellen und sicheren Prüfen von elektrischen und elektronischen Ausrüstungen und Systemen von Maschinen nach DINEN60204-1 bzw. VDE0113-1 mit einer Nennspannung bis 1000V.
Gemäß dieser Vorschrift müssen folgende Erst- und Wiederholungsprüfungen durchgeführt werden:
- Prüfung auf durchgehende Verbindung des Schutzleitersystems mit 10A Prüfstrom
- Isolationswiderstandsprüfungen
- Spannungsprüfungen (Option HP bzw. HV)
- Prüfung auf Restspannungen
Darüber hinaus können folgende Prüfungen bzw. Messungen durchgeführt werden:
- Ableitstromprüfungen
- Spannungsmessungen
- Frequenzmessungen
Ortsveränderliche Prüfung
Sicherheitstechnische Prüfung von elektrischen Geräten/Arbeitsmitteln gemäß DIN VDE 0701/702, DGUV V3, BetrSichV und medizinisch elektrischen Geräten gemäß DIN VDE 0751-1 Typ B, BF, CF. Ein Universalprüfgerät für alle Geräteprüfungen.
Technische Daten:
- Schutzleiterwiderstand: 200 mA/10 A Prüfstrom
- Isolationswiderstand: 50 - 500 V Prüfspannung
- Funktionstest: Spannung, Strom, Wirk/-Scheinleistung Leitungstest
- Schutzleiter-/Berührungsstrommessung

Softwareanwendungen
MebedoELEKTROmanager
- Datenbanksoftware
- vollständige Inventarisierung, Verwaltung, Prüfung aller Arbeitsmittel (auch Leitern, Anschlagmittel, Feuerlöscher, Aufzüge, Türen usw.)
- erstellen und Drucken detaillierter Prüfberichte
- Exportieren von Prüfberichten in PDF und andere Formate möglich
- SAP-Anbindung
Alternativen:
- Accessdatenbank
- in Form einer Exceltabelle (Prüfprotokoll)
- andere Formate nach Absprache
