
Visuelle Inspektion elektronischer Bauteile
Sichtprüfung
nach IPC-A610 und IPC-A600
Wir analysieren visuell elektronische Bauteile, Baugruppen und Leiterplatten – nach Produkterprobung oder Schadensfall. Unsere Sichtprüfungen erfolgen nach IPC-A610 und IPC-A600 und werden durch unser akkreditiertes Hausverfahren sowie individuelle Kundenlösungen ergänzt.
Qualitätssicherung
durch Sichtprüfung von Elektronikprodukten
Was wir liefern:
Zerstörungsfreie Sichtprüfung gemäß IPC-A610
(Acceptability of Electronic Assemblies).
Klare Klasseneinstufung: Klasse 1 (allgemeine Elektronik), Klasse 2 (höhere Anforderungen, Industrie), Klasse 3 (High-Performance). Umfassende Prüfung aller Komponenten: PCBs, Lötverbindungen (Durchsteck- und SMT), passive und aktive Bauelemente, mechanische Bauteile, Kabel/Drahtverbindungen, Steckverbinder, optoelektronische Komponenten.
Der Kundennutzen:
Durch IPC-A610-Kontrolle erreichen Hersteller konsistente, hochwertige Baugruppen; der Kunde legt die anzuwendende Klasse fest. Wir kombinieren moderne Technologien mit einem geschulten Blick, um höchste Qualitätsstandards sicherzustellen.

Klassenübersicht:
- Klasse 1:
Allgemeine Elektronikprodukte (Konsumgüter). Funktionalität im Fokus;
geringere Anforderungen. - Klasse 2:
Elektronik mit höheren Anforderungen
(Industrie, unterbrechungsfreier Dauerbetrieb; längere Nutzungsdauer). - Klasse 3:
High-Performance-Elektronik (z. B. Automotive, Luftfahrt, Medizin, Militär);
höchste Anforderungen und strenge Toleranzen.
Anwendbare Komponenten nach IPC-A610:
- Leiterplatten (PCBs):
Die Qualität der Leiterplatte, einschließlich der Lötstopplacke, Leiterbahnen und Durchkontaktierungen, ist von zentraler Bedeutung. - Lötverbindungen:
Kriterien für die Akzeptanz von Lötstellen, darunter sowohl Durchsteck- als auch Oberflächenmontage (SMT). - Passive Bauelemente:
Typische Bauteile sind Widerstände, Kondensatoren und Induktivitäten,
bei denen die richtige Positionierung, Lötstellenqualität und mechanische Beschädigungen geprüft werden. - Aktive Bauelemente:
Zu aktiven Bauelementen gehören ICs (integrierte Schaltkreise), Transistoren und Dioden,
die ebenfalls auf korrekte Platzierung und Lötqualität überprüft werden. - Mechanische Komponenten:
Schrauben, Halterungen und Gehäuse, welche für die mechanische Integrität der Baugruppe wichtig sind. - Kabel und Drahtverbindungen:
Richtlinien für die Qualität und Zuverlässigkeit von Kabel- und Drahtverbindungen sowie deren Befestigungen. - Steckverbinder:
Diese Komponenten müssen korrekt und sicher angebracht sein, um eine zuverlässige elektrische Verbindung sicherzustellen. - Optoelektronische Bauelemente:
LEDs, LCDs und andere lichtemittierende oder lichtempfangende Komponenten,
bei denen die Montage- und Lötqualität entscheidend ist.
Ihr Vorteil:
- Konsistente Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Baugruppen
- Flexible Anpassung an Ihre Anforderungen und Standards
- Modernste Technologien und geschultes Fachpersonal